News -
Pasta von Systemgastronomie-Nachwuchs erzielt 20.000 € Spende
Im August konnten die Gäste der L’Osteria ein ganz besonderes Gericht  genießen und gleichzeitig Gutes tun: die Rigatoni Pomodori Secchi e  Salvia vom diesjährigen Siegerteam des Teamcups, ein vom Bundesverband  der Systemgastronomie (BdS) und der Beruflichen Schule Elmshorn  organisierter Azubi-Wettkampf. Für jede verkaufte Portion der  Nachwuchsgastronomen-Kreation ging 1 € an den guten Zweck. Die Pasta mit  halbgetrockneten Tomaten und Salbei kam bei den Gästen der L’Osteria  sehr gut an und konnte so eine Spendensumme in Höhe von 20.000 €  erzielen – über die sich nun der Jugendhilfeverein INTAKT Syke freuen  kann. Die Spendenscheckübergabe Ende Oktober 2019 brachte nicht nur  Kinderaugen zum Strahlen. Teamcup-Sieger beweisen Geschmack und überzeugen L’Osteria Gäste
Die  Gewinner des diesjährigen Jubiläums-Teamcups – Marc Spitznagel  (McDonald’s Deutschland LLC, Ilsfeld), Anna Landwehr (L'Osteria  Niederrhein GmbH, Mönchengladbach), Gülhan Yanar (Nordsee GmbH, Bremen)  und Kim Carlos Gaubies (Vapiano, Aachen) – konnten mit ihren Rigatoni  Pomodori Secchi e Salvia nicht nur die Fachjury überzeugen, sondern vor  allem auch die Gäste der L’Osteria. 20.000-mal ging das Pastagericht,  das im August auf dem Menu della Casa der Markengastronomie war, über  die Theke. Ein Ergebnis, mit dem so niemand gerechnet hat: „Es freut uns  riesig, dass die Pastakreation der Teamcup-Gewinner so gut bei unseren  Gästen ankam – und das im Hochsommer, eine Zeit, in der sich sonst viele  unserer Gäste für Salat entscheiden. Dies unterstreicht einmal mehr,  wie viel Potential im Nachwuchs der Branche steckt und dass, es sich  lohnt in die Aus- sowie Weiterbildung der jungen Talente zu investieren.  Ihnen eine derartige Bühne zugeben, ist genau die Wertschätzung, die  sie verdient haben“, sagt Mirko Silz, CEO der L’Osteria. Und im Falle  der vier Teamcup-Gewinner kann man wirklich von einer großen Bühne  sprechen: Im August konnte L’Osteria systemweit rund 2 Millionen Gäste  verzeichnen, welche alle das Gericht der Azubis auf dem Menu della Casa  gesehen haben. Dennoch sind die erzielten 20.000 € ein großartiges  Ergebnis, mit dem so niemand gerechnet hat. Am aller wenigsten der  Verein INTAKT Syke. Leiterin des Jugendhilfevereins  Manuela Wiese  sprach sogar von Schnappatmung: „Wir konnten es im ersten Moment  überhaupt nicht glauben.“
Spendenscheckübergabe in Syke
Am 23. Oktober wurde  aus Vorfreude schließlich Realität und L’Osteria überreichte den 20.000  €-Scheck. Natürlich ließen sich auch die Berufliche Schule Elmshorn und  der BdS diesen Termin nicht entgehen und waren mit in Syke vor Ort. „Der  Teamcup der Systemgastronomie hat in diesem Jahr ein fulminantes  10-jähriges Jubiläum mit vielen Highlights gefeiert. Ich bin jedes Jahr  aufs Neue begeistert, wenn ich bei der größten Ausbildungsmeisterschaft  der Branche miterleben darf, mit welchem Engagement unser Nachwuchs der  Zukunft die komplexen und anspruchsvollen Aufgaben löst. Das sind genau  die Mitarbeiter, die unsere Branche braucht. Umso schöner war es für  mich, in diesem Jahr zusätzlich noch den Erfolg des Siegergerichts auf  der Wochenkarte der L’Osteria mitzuverfolgen und besonders jetzt diese  Spendenübergabe. Ich bin überwältigt und freue mich sehr für die  Organisation INTAKT Syke, die mit diesem Geldsegen sicherlich einen  großen Schritt nach vorne gehen kann, aber auch mit den Auszubildenden  des Siegerteams, die heute sehen konnten, was sie wirklich Großartiges  geleistet haben. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten und vielen  Dank für diese bewegende Veranstaltung“, erklärt Andrea Belegante,  Hauptgeschäftsführerin des BdS.
Von Lernenden für Lernende
Ende  Mai waren die vier Nachwuchsgastronomen zu Gast in München bei der  Produktentwicklungsgruppe von L’Osteria, um den gesamten Weg ihres  Pastagerichts zu begleiten. Neben der genauen Rezeptur wurde hier auch  beschlossen, einen Teil des Umsatzes von der Pasta einem wohltätigen  Zweck zugutekommen zu lassen. Die Idee zu INTAKT Syke kam von den Azubis  selbst: „Wir würden gerne etwas von Lernenden für Lernende machen.“  Gesagt, getan: Der Jugendhilfeverein INTAKT Syke unterstützt seit 15  Jahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene das Leben in Deutschland  zu verstehen und ihren eigenen Weg zu finden. Hierzu gehören unter  anderem Angebote wie Sprachunterricht, Hausaufgabenbetreuung und Hilfe  beim Bewerbungsprozess. Für viele Kinder und Jugendliche ist der Verein  ein zweites Zuhause geworden, in dem sie ihre Freunde treffen, sich  austauschen und vor allem in Ruhe lernen können.