Skip to content
Der BdS-Ausbilderworkshop stand unter dem Motto „Vielfalt in der Ausbildung souverän begleiten“.

Press release -

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Mit dieser Leitfrage beschäftigten sich rund 30 Ausbildungsprofis aus Mitgliedsunternehmen, Berufsschulen und Industriekammern beim BdS-Workshop 2025 in München. Die Veranstaltung fand im Rahmen des traditionellen BdS-Ausbildertreffens statt. Unter dem Motto „Vielfalt in der Ausbildung souverän begleiten“ entwickelten die Teilnehmenden praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.

Vielfalt professionell begleiten

Die Systemgastronomie ist international geprägt: Menschen aus über 130 Nationen arbeiten hier täglich Seite an Seite. Für Ausbilderinnen und Ausbilder bedeutet das, junge Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, Sprachbarrieren oder besonderen Bedürfnissen gezielt zu unterstützen – sei es im Umgang mit nonbinären Auszubildenden oder bei psychischen Belastungen.

Geleitet wurde die Veranstaltung von Amelie Hiemer vom Social-Start-up Hands on Future. Mit einer Mischung aus Impulsen, praxisnahen Methoden und offenen Diskussionen schuf sie einen sicheren Raum, in dem Unsicherheiten angesprochen und neue Perspektiven ausprobiert werden konnten. Im Fokus stand dabei unter anderem die Fähigkeit zur Ambiguitätstoleranz – also die Bereitschaft, nicht vorschnell zu urteilen, unterschiedliche Sichtweisen anzunehmen und den eigenen Blick zu erweitern.

Methoden für den Ausbildungsalltag

Ein digitaler Methodenkoffer vermittelte konkrete Werkzeuge für herausfordernde Situationen im Berufsalltag. Dazu gehörten etwa die Social Belonging Intervention, die das Zugehörigkeitsgefühl von Auszubildenden stärkt, sowie Wise Feedback, ein Ansatz, der hohe Erwartungen mit Vertrauen in die Fähigkeiten der Lernenden verbindet. In realitätsnahen Fallbeispielen wurden diese Methoden direkt erprobt. Der offene Dialog über persönliche Erfahrungen machte die Diskussionen lebendig und praxisnah.

Austausch und Vernetzung als Schlüssel

Neben fachlichen Impulsen bot der Workshop vor allem Raum für Begegnung. Der ehrliche und lösungsorientierte Dialog machte deutlich: Nicht jede Frage braucht sofort eine Antwort – entscheidend ist die Bereitschaft, gemeinsam neue Wege für eine inklusive und zeitgemäße Ausbildung zu entwickeln.

Den Abschluss bildete ein geselliges Beisammensein im Münchner Franziskaner. Dort wurden die Diskussionen vertieft und ein Einblick in das bundesweite Projekt Netzwerk Q 4.0 gegeben, das Ausbildungsverantwortliche beim Aufbau digitaler Kompetenzen unterstützt.

BdS setzt auf praxisnahe Unterstützung

„Mit dem Workshop hat der BdS wieder ein starkes Signal gesetzt: Vielfalt ist keine Modeerscheinung, sondern Realität – und eine Chance für die Ausbildung. Wer ausbildet, hat die Möglichkeit, jungen Menschen Orientierung zu geben, ihre Potenziale zu stärken und die Systemgastronomie als inklusive, moderne Ausbildungsbranche weiterzuentwickeln“, resümierte Juliane Anger, Referentin für Aus- und Weiterbildung beim BdS.

Related links

Topics

Categories


Über den Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS):

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) ist als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die umfassende Branchenvertretung der Systemgastronomie Deutschlands. Der BdS vereint die relevanten Player der Systemgastronomie, zu denen unter anderem die Marken Autogrill, Burger King, KFC, McDonald’s, NORDSEE, Pizza Hut, Starbucks, L´Osteria aber auch neuere Konzepte wie beispielsweise PURiNO, THE ASH oder ABACCO's zählen. Die BdS-Mitgliedsmarken beschäftigen rund 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 2000 Menschen in Ausbildung in nahezu 3000 Standorten. Jeder dritte Euro, der in der Gastronomie in Deutschland ausgegeben wird, wird in den Restaurants der Systemgastronomie ausgegeben. Der BdS bekennt sich zur 100-prozentigen Tarifbindung seiner Mitgliedsrestaurants und versteht sich als Wertegemeinschaft mit großem Integrationswillen und großer Integrationskraft. Die Werte sind in der Charta der Systemgastronomie verankert.

Contacts

  • BdS-Ausbilderworkshop_010_mid.jpg
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Copyright:
    BdS/Nadine Ingold
    Size:
    1920 x 1280, 851 KB
    Download
  • BdS-Ausbilderworkshop_047_mid.jpg
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Copyright:
    BdS/Nadine Ingold
    Size:
    1920 x 1280, 1.19 MB
    Download
  • BdS-Ausbildertreffen_101_mid.jpg
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Copyright:
    BdS/Nadine Ingold
    Size:
    1920 x 1280, 2.04 MB
    Download
  • BdS-Ausbildertreffen_097_mid.jpg
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Copyright:
    BdS/Nadine Ingold
    Size:
    1920 x 1280, 1.52 MB
    Download
  • BdS-Ausbilderworkshop_049_mid.jpg
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Copyright:
    BdS/Nadine Ingold
    Size:
    1920 x 1280, 1.24 MB
    Download