Neue Leiterin Politik & Politische Kommunikation beim BdS
Am 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung Politik & Politische Kommunikation beim BdS übernommen. Sie berichtet direkt an den BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.
Am 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung Politik & Politische Kommunikation beim BdS übernommen. Sie berichtet direkt an den BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.
Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) ruft alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf. Angesichts der herausfordernden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der multiplen Belastungen für die Branche fordert der Verband eine nachhaltige wirtschaftspolitische Wende.
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Verfassungsmäßigkeit der kommunalen Verpackungssteuer in Tübingen plant mit Köln die erste Millionenmetropole die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer. Die betroffenen Branchenverbände warnen eindringlich vor negativen Auswirkungen für die ansässigen Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger.
Die fünfte Verhandlungsrunde zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) endete erneut ohne Einigung. Trotz der nach wie vor erheblichen Differenzen haben beide Seiten jedoch einen entscheidenden Schritt unternommen und sich auf die Durchführung eines freiwilligen Schlichtungsverfahrens geeinigt.
Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange – doch die Zeit läuft! Noch bis zum 31. März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
Statement von Kristina Harrer-Kouliev, Leiterin der BdS-Rechtsabteilung, zum heutigen Beschluss.
Am 29. Januar 2025 ruft der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten.
Im Dezember hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) abrupt abgebrochen, ohne ein Entgegenkommen zu zeigen, um die Gespräche fortzusetzen. Stattdessen ruft sie zu Streiks und Demonstrationen auf – wie aktuell in Hamburg.
Im Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) gibt es eine Veränderung im Präsidium: In der jüngsten Sitzung wurde Anne Kuglstatter als neues Mitglied des Präsidiums ernannt.
BdS fordert NGG auf, zurück an den Verhandlungstisch zu kommen.
Bundesverband der Systemgastronomie e.V. veröffentlicht Positionspapier zur kommenden Bundestagswahl und erwartet Maßnahmen zur Stärkung der Branche.
Die Anmeldung und Ausschreibung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 sind nun offiziell eröffnet. Unternehmen der Systemgastronomie können sich bis zum 31. März 2025 entweder selbst für den Preis bewerben oder im Rahmen einer Vorschlagsbewerbung nominiert werden.