Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Die Bundesregierung hat beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn ab 1. Oktober 2022 auf einen Schlag auf 12 Euro zu erhöhen. Dies widerspricht in eklatanter Weise dem Auftrag der Mindestlohnkommission.
Das Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag ist, wie im Vorfeld erwartet, sehr eng ausgefallen. Nun sind die Verantwortlichen der Politik gefragt, schnell eine stabile Regierung mit Mut, Lust und Zuversicht auf die Zukunft zu bilden.Denn gerade dem deutschen Mittelstand – zu dem unsere rund 830 Unternehmen ganz überwiegend zählen – stehen große Herausforderungen bevor. Unsere Mitglieder leiden na
Die sich anfangs überschlagenden Ereignisse der Corona-Pandemie haben auch uns in der Systemgastronomie überraschend und hart getroffen. Zu Beginn des Jahres 2020 blickten wir optimistisch auf das bevorstehende Jahr. Unsere Mitglieder hatten ihre Hausaufgaben gemacht und in Innovationen, Digitalisierung, Produkte und Personal investiert. Eine gute Ausgangsbasis für ein erfolgreiches Jahr war geleg
Selbstverständlich ist Corona DAS Thema, auch bei uns im Verband. Wir haben uns in den vergangenen Monaten beispielsweise erfolgreich dafür eingesetzt, trotz Lockdown weiterhin Abhol-, Liefer- und To-Go-Angebote offen zu halten. Oder die – temporäre – Mehrwertsteuersenkung zu erreichen und dann auch bis Ende 2022 fortzuführen. Oder die Rahmenbedingungen der unterschiedlichen Coronahilfen mitzugest
Laut Statistischem Bundesamt muss die Gastronomie einen Umsatzeinbruch von 40% für das Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr verkraften. Seit über drei Monaten sind unsere Mitgliedsrestaurants erneut geschlossen. Aus unserem Mitgliederkreis bekommen wir in den letzten Tagen vermehrt die Information, dass die Novemberhilfe mit Stand Mitte Februar noch immer nicht vollständig ausgezahlt wurde. Im Somme
Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) lehnt eine kommunale Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen ab. Aus unserer Sicht ergeben sich aus der geplanten Tübinger Steuer mehrere Probleme beispielsweise die Folge eines kommunalen Steuer-Flickenteppichs.
Wir widersprechen der inhaltlich und sachlich falschen Aussage aus der Umfrage der Deutschen Umwelthilfe über die Verwendung von Mehrwegbechern in der (System-) Gastronomie. Von einem „Mehrwegboykott“ unserer Mitglieder kann überhaupt keine Rede sein.
Die vergangenen zwei Monate waren für die Systemgastronomie sicher die schwerste und herausforderndste Zeit seit Bestehen der Bundesrepublik. Doch auch alle anderen Wirtschaftsbereiche in Deutschland haben unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten, beziehungsweise werden dies auch noch auf absehbare Zeit tun. Über 10 Mio. Menschen befinden sich in Kurzarbeit, damit verbunden sind Sorgen
Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. hatte sich am 17. März 2020 mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf eine tarifliche Vereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit in der Systemgastronomie geeinigt. Ohne diese Einigung wäre die Einführung von Kurzarbeitergeld arbeitsrechtlich nicht oder nur mit erheblichem Zeitaufwand durch individuelle Vereinbarungen möglich gewesen
Die aktuelle Coronakrise ist für uns alle gleich: unbekannt, extrem fordernd, ungewiss, unübersichtlich, arbeitsintensiv, anstrengend und belastend. Diese Krise trifft uns alle. Jeder kommt an seine Grenzen und muss trotzdem auch noch die „Extra-Meile“ gehen. Der BdS weiß, dass jedes Mitgliedsunternehmen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen steht und sich um das Unternehmen und seine Mitarbe
Vertretbares Ergebnis für beide Sozialpartner
Die jüngst selbstausgestellte Halbzeitbilanz der Bundesregierung fällt positiv aus. Dass die deutsche Wirtschaft diese Betrachtung nicht durchgängig teilt, dabei einige Punkte durchaus ambivalenter betrachtet, wird wenig verwundern. Die Politik fährt gegenwärtig einen Kurs steigender Sozialausgaben sowie zunehmender Regulierungen. Gerade Letztgenanntes ist für die Wirtschaft mit Nichten effek
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) zu folgen.