Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) lehnt eine kommunale Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen ab. Aus unserer Sicht ergeben sich aus der geplanten Tübinger Steuer mehrere Probleme beispielsweise die Folge eines kommunalen Steuer-Flickenteppichs.
Wir widersprechen der inhaltlich und sachlich falschen Aussage aus der Umfrage der Deutschen Umwelthilfe über die Verwendung von Mehrwegbechern in der (System-) Gastronomie. Von einem „Mehrwegboykott“ unserer Mitglieder kann überhaupt keine Rede sein.
Die vergangenen zwei Monate waren für die Systemgastronomie sicher die schwerste und herausforderndste Zeit seit Bestehen der Bundesrepublik. Doch auch alle anderen Wirtschaftsbereiche in Deutschland haben unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten, beziehungsweise werden dies auch noch auf absehbare Zeit tun. Über 10 Mio. Menschen befinden sich in Kurzarbeit, damit verbunden sind Sorgen
Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. hatte sich am 17. März 2020 mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf eine tarifliche Vereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit in der Systemgastronomie geeinigt. Ohne diese Einigung wäre die Einführung von Kurzarbeitergeld arbeitsrechtlich nicht oder nur mit erheblichem Zeitaufwand durch individuelle Vereinbarungen möglich gewesen
Vertretbares Ergebnis für beide Sozialpartner
Die jüngst selbstausgestellte Halbzeitbilanz der Bundesregierung fällt positiv aus. Dass die deutsche Wirtschaft diese Betrachtung nicht durchgängig teilt, dabei einige Punkte durchaus ambivalenter betrachtet, wird wenig verwundern. Die Politik fährt gegenwärtig einen Kurs steigender Sozialausgaben sowie zunehmender Regulierungen. Gerade Letztgenanntes ist für die Wirtschaft mit Nichten effek
Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) und seine Mitglieder stehen für 100-prozentige Tarifbindung. Jedes BdS-Mitgliedsunternehmen verpflichtet sich mit Beitritt zum Verband, den bundesweit geltenden Entgelt- und Manteltarifvertrag anzuwenden. Darauf habe ich in Gesprächen im Rahmen der Veranstaltung „5 Jahre Mindestlohnkommission – Bilanz und Perspektiven“ und auch gegenüber Mit
Die von der Bundesregierung angekündigten Entlastungen vor allem mittelständischer Unternehmen von Bürokratie sind ein gutes und wichtiges Signal. Gerade in Zeiten der Digitalisierung gibt es eine Vielzahl an bürokratischen Pflichten, die nicht mehr zeitgemäß sind. Ein Beispiel ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die im Zuge des sogenannten „Bürokratieentlastungsgesetz III“ in ein elektronis
Der BdS feierte in der vergangenen Woche seine Mitgliederversammlung. Dabei haben wir ganz bewusst das Thema „Werte“ in den Mittelpunkt gestellt. Doch welche Werte treiben unseren Verband, treiben mich persönlich an? Wofür bedarf es überhaupt Werte? Sind Werte nicht nur „schmückendes Beiwerk“ zu harten ökonomischen Zahlen?Für den Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) kann ich klar un
Gerade ist unser Jubiläum, der 10. Teamcup der Systemgastronomie, zu Ende gegangen. Fast 100 Azubis aus der Systemgastronomie lieferten sich einen spannenden, fairen Wettkampf und zeigten einmal mehr, was in gut ausgebildeten Azubis steckt. Der 10. Teamcup war für alle ein Erfolg. Doch dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Es braucht motivierte, engagierte Azubis. Ohne sie gäbe es diese Ver
Das gerade von SPD-Chefin Andrea Nahles vorgestellte Konzept „Sozialstaat für eine neue Zeit“ widmet sich in Kapitel 1 unter anderem der Tarifbindung sowie der Sozialpartnerschaft („Den Wert der Arbeit stärken – Mehr Sozialpartnerschaft und Tarifbindung“).Wir teilen die im Konzeptpapier genannte Überzeugung, dass Deutschland und der Arbeitsmarkt nur erfolgreich sein können, „wenn die Interess
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante äußert sich kritisch zur Online-Plattform "Topf Secret".
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) zu folgen.