BdS fordert dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen
Bundesverband der Systemgastronomie e.V. veröffentlicht Positionspapier zur kommenden Bundestagswahl und erwartet Maßnahmen zur Stärkung der Branche.
Bundesverband der Systemgastronomie e.V. veröffentlicht Positionspapier zur kommenden Bundestagswahl und erwartet Maßnahmen zur Stärkung der Branche.
Unter dem Motto „Pizza – Burger – Business – Berlin“ feierte der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) die Eröffnung seiner neuen Repräsentanz in der Hauptstadt. Die Veranstaltung stand im Zeichen der kulinarischen Vielfalt der Branche und hob zugleich die Bedeutung eines intensiven Dialogs zwischen Wirtschaft und Politik hervor.
Im Rahmen des BdS-Ausbildertreffens fand auch in diesem Jahr der traditionelle Ausbilderworkshop statt. Unter dem Motto „Die neue Azubi-Generation – Wie kann gelungene Führung aussehen?“ versammelten sich rund 40 engagierte Ausbildungsverantwortliche, Berufsschullehrer und Vertreter der IHK im historischen Künstlerhaus in München.
Der tradtionelle Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie im Münchner Künstlerhaus bot erneut eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Medien und Verbänden.
Die heutige erste Runde der Tarifverhandlungen zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fand in guter und konstruktiver Atmosphäre statt, ist aber leider ergebnislos verlaufen.
Glorious Bastards ist neues Mitglied in der BdS-Wertegemeinschaft.
Die Wertegemeinschaft des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS) wächst – Mitgliederversammlung am 7. Mai in Berlin.
Matthias Kutzer ist Präsident des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS) und bildet gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Markus Suchert die Führungsspitze des Verbands. Doch wie sieht die Zusammenarbeit der beiden genau aus? Was sind ihre Aufgaben, Ziele und Pläne? Das erfahren Sie beim Reinhören in die neue Folge BdS-Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ .
2024 findet die einzige Team-Ausbildungsmeisterschaft der Systemgastronomie am 2. März in Aachen statt. In Viererteams werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Käthe-Kollwitz-Schule interessante Wettbewerbs-Aufgaben lösen, die zeigen, wie abwechslungsreich der Arbeitsalltag in der Systemgastronomie ist. Anmeldungen sind noch bis zum 31. Januar 2024 möglich.
Grundsätzlich begrüßt der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) jegliche Bestrebungen der Bundesregierung, für alle Menschen eine gute Ernährung leichter zugänglich zu machen. Doch Verbote und weitere regulatorische Vorgaben sind in der aktuell herausfordernden Situation nicht zielführend, da diese die Unternehmen der Branche noch mehr belasten.
„Anstatt sich gegenseitig die Verantwortung zuzuschieben, sollten sich die Regierungsparteien jetzt über einen einheitlichen Kurs zugunsten der Gastronomie verständigen. Noch ist Zeit, um die reduzierte Mehrwertsteuer von 7 Prozent auf Speisen dauerhaft zu entfristen“, appelliert der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie e.v. (BdS), Markus Suchert.
Ein herausragendes Event in einer neuen Stadt: Seit 13 Jahren ist der Teamcup der Systemgastronomie das Highlight für Azubis der Branche. Die größte Ausbildungsmeisterschaft und zugleich einzige Team-Meisterschaft der Systemgastronomie findet jedes Jahr statt. 2024 erstmals nicht in Elmshorn bei Hamburg, sondern in Aachen.