Bundesverfassungsgericht bestätigt Verpackungssteuer in Tübingen
Statement von Kristina Harrer-Kouliev, Leiterin der BdS-Rechtsabteilung, zum heutigen Beschluss.
Statement von Kristina Harrer-Kouliev, Leiterin der BdS-Rechtsabteilung, zum heutigen Beschluss.
Am 29. Januar 2025 ruft der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten.
Im Dezember hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) abrupt abgebrochen, ohne ein Entgegenkommen zu zeigen, um die Gespräche fortzusetzen. Stattdessen ruft sie zu Streiks und Demonstrationen auf – wie aktuell in Hamburg.
Im Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) gibt es eine Veränderung im Präsidium: In der jüngsten Sitzung wurde Anne Kuglstatter als neues Mitglied des Präsidiums ernannt.
BdS fordert NGG auf, zurück an den Verhandlungstisch zu kommen.
Bundesverband der Systemgastronomie e.V. veröffentlicht Positionspapier zur kommenden Bundestagswahl und erwartet Maßnahmen zur Stärkung der Branche.
Die Anmeldung und Ausschreibung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 sind nun offiziell eröffnet. Unternehmen der Systemgastronomie können sich bis zum 31. März 2025 entweder selbst für den Preis bewerben oder im Rahmen einer Vorschlagsbewerbung nominiert werden.
Statement von BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert zur dritten Runde der Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie.
Unter dem Motto „Pizza – Burger – Business – Berlin“ feierte der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) die Eröffnung seiner neuen Repräsentanz in der Hauptstadt. Die Veranstaltung stand im Zeichen der kulinarischen Vielfalt der Branche und hob zugleich die Bedeutung eines intensiven Dialogs zwischen Wirtschaft und Politik hervor.
Im Rahmen des BdS-Ausbildertreffens fand auch in diesem Jahr der traditionelle Ausbilderworkshop statt. Unter dem Motto „Die neue Azubi-Generation – Wie kann gelungene Führung aussehen?“ versammelten sich rund 40 engagierte Ausbildungsverantwortliche, Berufsschullehrer und Vertreter der IHK im historischen Künstlerhaus in München.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert äußert sein Unverständnis zur Verabschiedung des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes.
Der tradtionelle Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie im Münchner Künstlerhaus bot erneut eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Medien und Verbänden.