Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Belegantes Blog: "Kurzarbeit hilft!" sagt Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw)

Belegantes Blog: "Kurzarbeit hilft!" sagt Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw)

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. hatte sich am 17. März 2020 mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf eine tarifliche Vereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit in der Systemgastronomie geeinigt. Ohne diese Einigung wäre die Einführung von Kurzarbeitergeld arbeitsrechtlich nicht oder nur mit erheblichem Zeitaufwand durch individuelle Vereinbarungen möglich gewesen

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante

Systemgastronomie: Absicherung von Unternehmen und Beschäftigten in Krisenzeiten

Die Sozialpartner in der Systemgastronomie, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS), übernehmen in Krisenzeiten Verantwortung für ihre Branche. In Rekordzeit haben sich beide Seiten auf eine Zusatzvereinbarung im gerade verhandelten Entgelttarifvertrag geeinigt. Diese tarifliche Vereinbarung ermöglicht rückwirkend ab 1. März 202

Foto: Dr. Kai Nielsen - www.photonielsen.com

Sozialpartner und Tarifautonomie in der neuen Arbeitswelt - Andrea Belegante beim 15. Tarifforum 2019

Beim 15. Tarifforum, organisiert von der Carl Friedrich von Weizsäcker Stiftung, am 18. Oktober 2019 in Berlin diskutierten rund 50 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften sowie Politik und Justiz zum Thema „Sozialpartner und Tarifautonomie“. BdS-Hauptgeschäftsführerin, Andrea Belegante, nahm als Gastrednerin sowie als Teilnehmerin einer Podiumsdiskussion an der

BdS-Referent Patrick Birnesser mit Ulrike Scharf

Landtagsabgeordnete Scharf hat offenes Ohr für die Systemgastronomie - BdS repräsentiert Mittelstand

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) arbeitet weiter daran, die Branche insbesondere auch bei politischen Mandatsträgern bekannter zu machen und die Leistungen seiner Mitglieder hervorzuheben. Ulrike Scharf, Mitglied des Bayerischen Landtages und Staatsministerin a.D., traf sich mit Patrick Birnesser, Referent für Wirtschafts- und Sozialpolitik, zum Gespräch. Dabei betonte Birne

Belegantes Blog: Sozialstaatskonzept 2025 - Tarifbindung aus Überzeugung

Belegantes Blog: Sozialstaatskonzept 2025 - Tarifbindung aus Überzeugung

Das gerade von SPD-Chefin Andrea Nahles vorgestellte Konzept „Sozialstaat für eine neue Zeit“ widmet sich in Kapitel 1 unter anderem der Tarifbindung sowie der Sozialpartnerschaft („Den Wert der Arbeit stärken – Mehr Sozialpartnerschaft und Tarifbindung“).
Wir teilen die im Konzeptpapier genannte Überzeugung, dass Deutschland und der Arbeitsmarkt nur erfolgreich sein können, „wenn die Inte

Stufenweise Anpasssung des Mindestlohns - Realität nicht genügend berücksichtigt!

Es ist gut, dass sich die Mindestlohnkommission für 2019 am Tarifindex des Statistischen Bundesamtes und der Lohnentwicklung orientiert – so lautet im Übrigen auch ihr gesetzlicher Auftrag – und sich auf die berechneten 9,19 Euro beschränkt hat. Die drastische Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab 2020 ist jedoch nicht geboten. Gerade vor dem Hintergrund, dass am Konjunkturhimmel dunkle W