Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Die nochmalige Verlängerung des Lockdowns war leider absehbar. Für unsere seit November 2020 geschlossene Branche bedeutet das weitere vier Wochen der wirtschaftlichen Notlage. Die wirtschaftliche wie persönliche Kraft sowie der Optimismus sind bei vielen Unternehmerinnen und Unternehmern erschöpft.
Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) drängt erneut auf Klarheit und Transparenz bei den Corona-Hilfen und der Corona-Strategie der Bundesregierung.
Die Sozialpartner in der Systemgastronomie, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) haben auf Einladung des BdS in einem neuerlichen Gespräch jetzt vereinbart, das Instrument der Kurzarbeit über den 31. März 2021 hinaus bis Ende 2021 zu verlängern.
Der zweite Lockdown verschärft die Situation der deutschen Gastronomie drastisch. Damit die Betriebe und die kulinarische Vielfalt hierzulande auch nach dem Lockdown eine Zukunft haben, ruft die vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V. und PepsiCo Deutschland gestartete Aktion #DeutschlandBestellt alle dazu auf, der Gastro-Branche zu helfen und den Lieblingsrestaurants auch während des Lockdo
"Unsere schlimmsten Befürchtungen haben sich leider bestätigt. Bei den heutigen Beschlüssen zur Schließung von Restaurants kann von zielführend, verhältnismäßig oder nachvollziehbar absolut keine Rede sein."
Seit dem Beschluss der Kanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am 14. Oktober 2020 zur Sperrstunde in der (System-)Gastronomie herrschen in der gesamten Systemgastronomie Unverständnis und Unsicherheit. Für allergrößte Verunsicherung sorgt die Frage, ob Drive-In, Lieferdienste und To-Go auch nach der Sperrstunde weiterhin zulässig sind.
Beim diesjährigen 17. Deutschen Verbändekongress der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM), der am 1. und 2. September in Berlin stattfand, wurde der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. als „Verband des Jahres 2020“ in der Kategorie „Mitglieder und Mehrwert“ ausgezeichnet.
BdS begrüßt Wiedereinstiegspläne für die (System-) Gastronomie. "Das sind die dringend notwendigen, positiven Signale, auf die die Branche gewartet hat. Es gibt unseren mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern wieder Perspektiven", so BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante.
Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) hat in einem Schreiben an Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Einführung eines temporär reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7% gefordert. „Das ist eine zielführende Maßnahme, um die besonders hart getroffene Branche und die vielen mittelständischen Unternehmen in der Systemgastronomie in und nach der
Die Sozialpartner in der Systemgastronomie, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS), übernehmen in Krisenzeiten Verantwortung für ihre Branche und haben sich rückwirkend ab 1. März 2020 auf die Einführung von Kurzarbeit in der Systemgastronomie im kürzlich verabschiedeten Entgelttarifvertrag geeinigt.
Jährlich findet das Ausbildertreffen des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) statt. Zu dieser Veranstaltung lädt der BdS Ausbildungsverantwortliche der Systeme, Berufsschullehrer und Vertreter der IHKs ein. Ziel des Ausbildertreffens ist es, die Vernetzung der Teilnehmer sowie die Weiterentwicklung der Ausbildung zu fördern.
Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Berlin eine positive Jahresbilanz gezogen und ein neues Präsidium gewählt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) zu folgen.